Freitag, 9. September 2022
09.30-09.45 Uhr | Begrüßung |
09.45-10.45 Uhr | Insolvenz von Krankenhäusern Dr. Rainer Eckert und Dr. Mark Boddenberg |
10.45-11.45 Uhr | Aktuelles aus dem Apothekenmarkt Jens Psczolla |
11.45-12.15 Uhr | Kaffeepause |
12.15-13.15 Uhr | Digitale Gesundheitsanwendungen Dr. Julian Braun |
13.15-14.15 Uhr | Mittagspause |
14.15-15.15 Uhr | Anforderungen an die angestellte ärztliche Tätigkeit im MVZ – Übernahme von Sozialversicherungsrecht? Dr. Ole Ziegler |
15.15-16.15 Uhr | Aktuelles aus dem Medizinstrafrecht Prof. Dr. Sascha Ziemann |
16.15-16.45 Uhr | Kaffeepause |
16.45-17.45 Uhr | Bericht aus Berlin – Aktuelles aus der Politik Prof. Dr. Karsten Scholz |
17.45-18.45 Uhr | Aktuelles aus dem Medizinrecht Dr. Jürgen F. Hoppe Prof. Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec. |
Samstag, 10. September 2020
09.00-10.00 Uhr | Nuklearmedizin Prof. Dr. med. Thorsten Derlin |
10.00-11.00 Uhr | Radiologie Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Salamon |
11.00-11.15 | Kaffeepause |
11.15-12.15 | Arzthaftungsrecht: Zufallsbefunde bei der Bildgebung, Aufklärung, hypothetische Einwilligung Dr. Marcus Vogeler |
12.15-13.15 | Update Wirtschaftlichkeitsprüfung: Gesetzliche Neuerungen, aktuelle Rechtsprechung Denis Hübner |
13.15-14.00 | Mittagspause |
14.00-18.00 | Workshop „Werbung in der Medizin“ Dr. Elmar Mand, LL.M. (Yale) |
Tagungsort
Die 14. Niedersächsischen Medizinrechtstage finden statt im Stephansstift - Zentrum für Erwachsenenbildung, Kirchröder Str. 44B, 30625 Hannover.