Die 15. Niedersächsischen Medizinrechtstage werden am 8. und 9. September 2023 im schönen Festsaal des Stephansstifts in Hannover stattfinden.
Die Programmplanung ist fast abgeschlossen. Der Samstag (insg. 8 Stunden wissenschaftliches Programm) "steht". Für Freitag (insg. 7 Stunden wissenschaftliches Programm) stehen noch zwei Zusagen aus. Freuen Sie sich schon auf folgende Vorträge:
Freitag (8. September 2023)
- Cybersicherheit im Gesundheitswesen (Tilman Dittrich)
- Belegärztliche Versorgung – vertragsarztrechtlicher Rahmen und Erfahrungen aus der anwaltlichen Beratungspraxis (Eva-Maria Wehebrink)
- Bericht aus Berlin – Aktuelles aus der Politik (Prof. Dr. Karsten Scholz)
- Aktuelles aus dem Medizinrecht (Dr. Jürgen F. Hoppe/Prof. Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec.)
- t.b.a.
- t.b.a.
Samtag (9. September 2023)
- Labormedizin/Hämatologie (Prof. Dr. Julie Schanz)
- Medizinische Mikrobiologie und Virologie (Prof. Dr. Uwe Groß)
- Das Gutachten zur "Stärkung und Weiterentwicklung der Patientenrechte in Deutschland (Priv.-Doz. Dr. Tobias Voigt)
- Aufgaben und Praxis der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der ÄKN (Justine Launicke)
- Workshop: Ärztliche Kooperationen (Wolf Constantin Bartha)
Das finale Programm werden wir hier unmittelbar nach Fertigstellung veröffentlichen. Die Anmeldung wird ab Sommer ebenfalls hier online möglich sein.
Wenn Sie per E-Mail auf dem Laufenden gehalten werden möchten, abonnieren Sie gern unseren Newsletter. Darüber werden wir Sie auch informieren, sobald die Anmeldung möglich ist.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im September 2023!
Ihr Jan Eichelberger
Newsletter der Niedersächsischen Medizinrechtstage
Rückblick auf die 14. Niedersächsischen Medizinrechtstage 2022
Freitag, 9. September 2022
09.30-09.45 Uhr | Begrüßung |
09.45-10.45 Uhr | Insolvenz von Krankenhäusern Dr. Rainer Eckert und Dr. Mark Boddenberg |
10.45-11.45 Uhr | Aktuelles aus dem Apothekenmarkt Jens Psczolla |
11.45-12.15 Uhr | Kaffeepause |
12.15-13.15 Uhr | Digitale Gesundheitsanwendungen Dr. Julian Braun |
13.15-14.15 Uhr | Mittagspause |
14.15-15.15 Uhr | Anforderungen an die angestellte ärztliche Tätigkeit im MVZ – Übernahme von Sozialversicherungsrecht? Dr. Ole Ziegler |
15.15-16.15 Uhr | Aktuelles aus dem Medizinstrafrecht Prof. Dr. Sascha Ziemann |
16.15-16.45 Uhr | Kaffeepause |
16.45-17.45 Uhr | Bericht aus Berlin – Aktuelles aus der Politik Prof. Dr. Karsten Scholz |
17.45-18.45 Uhr | Aktuelles aus dem Medizinrecht Dr. Jürgen F. Hoppe Prof. Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec. |
Samstag, 10. September 2020
09.00-10.00 Uhr | Nuklearmedizin Prof. Dr. med. Thorsten Derlin |
10.00-11.00 Uhr | Radiologie Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Salamon |
11.00-11.15 | Kaffeepause |
11.15-12.15 | Arzthaftungsrecht: Zufallsbefunde bei der Bildgebung, Aufklärung, hypothetische Einwilligung Dr. Marcus Vogeler |
12.15-13.15 | Update Wirtschaftlichkeitsprüfung: Gesetzliche Neuerungen, aktuelle Rechtsprechung Denis Hübner |
13.15-14.00 | Mittagspause |
14.00-18.00 | Workshop „Werbung in der Medizin“ Dr. Elmar Mand, LL.M. (Yale) |